_____________________________________
1 Rathäuser üben auf mich eine große Faszination aus. Ob in Hamburg, Erfurt, Hannover oder in kleineren Städten und Gemeinden: Ein Gang ins Rathaus gehört für mich oftmals mit dazu.
2 Wenngleich das Rathaus der Stadt Ennigerloh nicht mit den Prachtbauten in Hamburg, Frankfurt oder Stralsund mithalten kann, so erscheint doch die schlichte und klare Formsprache auch heute noch beeindruckend. "Zeitlos schön" ... so würde ich die Wirkung unseres Rathauses beschreiben. In den frühen Jahren beheimatete das Rathaus "unter dem Dach" noch den Stadtdirektor nebst Familie. Damals so üblich, hat der Wandel der Zeit auch hier für eine Veränderung gesorgt: Im Rathaus befindet sich keine Dienstwohnung mehr. Das "Haus der Bürger" wurde nach einer längeren Bauphase im Jahr 1961 seiner Bestimmung übergeben. Das nachfolgende Video zeigt nicht nur die Baumaßnahme, sondern soll darüber hinaus auch ein klein wenig von der damaligen Zeit und dem Zeitgeist der frühen 1960er Jahre vermitteln. |
3 Geschichte Im Mittelalter entwickelten sich die Rathäuser zu den bedeutsamsten Profanbauten der Städte. Hier tagte der Stadtrat bzw. der Magistrat, der sich oftmals aus einflussreichen Familien der jeweiligen Städte und Gemeinden zusammensetzte. Der Anspruch, dass das Rathaus den besonders Privilegierten vorbehalten war, wurde auch in seiner reichhaltigen architektonischen Ausgestaltung deutlich. Ein weithin sichtbarer Rathausturm beherbergte oft die einzige öffentliche Uhr der Stadt. Neben dem Ratssaal waren oft auch große Säle für Festlichkeiten der Stadt im Rathaus zu finden. Im 19. Jahrhundert, nach der Wiedergewinnung der Gemeindeautonomie, wurde die Bauaufgabe des Rathauses wieder bedeutsam. Oft orientierte man sich dabei an der gotischen Formensprache der ersten Blütezeit der Rathäuser. Im 20. Jahrhundert sind eindrucksvolle Rathäuser unter anderem in Skandinavien entstanden. Der Rathausbau wurde in der Regel im Zentrum der Städte errichtet und nach und nach erweitert. Im Zuge der kommunalen Gebietsreformen in den 1970er Jahren wurden in Deutschland viele Rathäuser anderen Verwendungen zugeführt. Quelle: Auszugsweise Wikipedia
|