Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

_____________________________________

Ennigerloh

"Ennigerloh ist eine kreisangehörige Stadt im Kreis Warendorf im Münsterland mit etwa 20.000 Einwohnern. Nachbargemeinden und -städte sind im Uhrzeigersinn im Norden beginnend Warendorf, Beelen, Oelde, Beckum, Ahlen und Sendenhorst."

Diese und noch zahlreiche Zusatzinformationen zu Ennigerloh kann man auf www.wikipedia.de nachlesen. Als Such- oder Stichwort gebe man bitte "Ennigerloh" ein.

Ennigerloh lässt sich jedoch nicht verstehen und begreifen, wenn man sich nicht selbst ein Bild von dieser Stadt macht. Ennigerloh ist etwas besonderes, eine Stadt, die es verdient, dass man sich mit ihr intensiv auseinandersetzt.

Ennigerloh umfasst nicht nur die sogenannte "Kernstadt Ennigerloh", sondern auch die Ortsteile Enniger, Ostenfelde und Westkirchen.

Wie in vielen Städten und Gemeinden, die im Zuge der kommunalen Neugliederung Mitte der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts entstanden sind, haben sich die Ortsteile eine eigene Identität erhalten ... und das ist gut so!

Haus Schulte (ehem. Metzgerei)Haus Schulte (ehem. Metzgerei)

Ennigerloh versteht sich als Stadt der Bildung.

So können erstmals in der Geschichte der Stadt in einigen Jahren die Schülerinnen und Schüler der "Interkommunalen Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum" alle Bildungsabschlüsse (einschl. Abitur) vor Ort erwerben. Dies darf durchaus auch als wesentlicher Standortfaktor für Ennigerloh gewertet werden. Zu Beginn des Jahres 2017 wird die große Gesamtschulaula mit einem Fassungsvermögen von rund 500 Sitzplätzen nicht nur den Schülerinnen und Schülern adäquate Übermittagsmöglichkeiten bieten, sondern darüber hinaus seine Ausstrahlungswirkung in die Stadt hinein entfalten: Eine professionelle Bühne nebst Bühnentechnik wird sicherlich auch für so manches Kulturangebot zur Verfügung stehen.

Bildung fängt allerdings nicht erst im Sekundarbereich an, sondern umfasst bei einer ganzheitlichen Betrachtung alle Alters- und Bevöl-kerungsschichten.

Aus diesem Grunde bin ich stolz darauf, dass es uns in Ennigerloh gelungen ist, die Grundschulstandorte in allen Ortsteilen durch wegweisende politische Beschlüsse zukunftssicher zu gestalten: auch in den Ortsteilen wird kein Kind zurück gelassen. Aufbauend auf die sehr gute Arbeit in den Kindergärten und Kindertagesstätten werden unsere Kinder durch engagierte Pädagoginnen und Pädagogen in den Grundschulen "an den Ernst des Lebens" herangeführt.

Bildung macht bei uns allerdings vor dem Alter nicht halt: für ein lebenslanges Lernen steht unsere Volkshochschule Oelde-Ennigerloh, die Jahr für Jahr einen bunten Strauß an Bildungs- und Qualifizierungsangeboten zur Verfügung stellt.

Sportgala EnnigerlohSportgala Ennigerloh

Sportgala

Zu einem besonderen Highlight im Jahreskalender der Stadt Ennigerloh hat sich die alljährlich Mitte Januar stattfindende "Gala des Sports". Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentiert die Stadt Ennigerloh dank der Unterstützung vieler wohlmeindender Sponsoren ein wahres Feuerwerk der Artistik und Akrobatik - und das auf einem absoluten Weltklasseniveau.

Den Bemühungen einer Ratsfraktion zu Beginn des Jahres 2015, die Sportgala nur noch alle vier Jahre stattfinden zu lassen, ist aufgrund der Leuchtkraft dieser außergewöhnlichen Veranstaltung eine deutliche Absage zu erteilen.

... buntes Treiben in den Straßen... buntes Treiben in den Straßen

Basisdaten Ennigerloh:

Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Münster
Kreis: Warendorf

Geografische Lage: Koordinaten: 51° 50' 12" N, 8° 01' 32" O 51° 50' 12" N, 8° 01' 32" O

Höhe: 104 m ü. NN

Fläche: 125,15 km²

Einwohner: ca. 19.850

Bevölkerungsdichte: 164 Einwohner je km²

Postleitzahl: 59320 (alte PLZ: 4722)

Vorwahlen:
02524 (Ennigerloh und Ostenfelde)
02528 (Enniger)
02587 (Westkirchen)
02525 (Elsawäldchen)
Kfz-Kennzeichen: WAF

Stadtgliederung: 4 Ortsteile

__________________________________________

Ennigerloh ist eine reiche Stadt. Nicht unbedingt reich in materieller Hinsicht, aber reich an Kultur, reich an Sport, reich an Bildung und reich an netten Menschen.

Das Kulturprogramm wird ganz maßgeblich gesteuert und strukturiert über den sehr agilen und kreativen "Kulturverein Alte Brennerei Schwake", der hochklassige Angebote für die Menschen nicht nur aus Ennigerloh bereit hält. Unter dem Dach der "Alten Brennerei" und in Trägerschaft des Kulturvereins werden zwei Kinosääle betrieben, in denen sowohl aktuell Filme als auch künsterlisch anspruchsvolle Spartenfilme gezeigt werden.

Für ein "rundes" Sportangebot in Ennigerloh stehen ganz maßgeblich zwei Vereine ein: Der TV Ennigerloh und der SuS Ennigerloh, wobei letzterer das fußballerische Angebot bereit hält. Wer sich in anderen Sparten sportlich betätigen möchte, kann dies hervorragend unter dem Vereinsdach des TV Ennigerloh tun.

Vereinsheim des SuS EnnigerlohVereinsheim des SuS Ennigerloh

Niemand schafft die Feuerwehr ab, nur weil es mal ein Jahr lang nicht gebrannt hat.

In diesem Sinne bin ich als Chef der Feuerwehr sehr stolz auf die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ennigerloh einschließlich aller Löschzüge (Enniger, Hoest, Ostenfelde, Westkirchen).

Dank des ehrenamtlichen Engagements der Kameradinnen und Kameraden in den Löschzügen können wir in Ennigerloh nachts ruhig schlafen. An Zeiten der Feuersbrünste und durch Feuer verwüsteten Städte können wir uns gottlob auch Dank des modernen vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes nicht mehr erinnern.

In diesen Zeiten darf man das Tatigkeitsfeld der Feuerwehr jedoch nicht reduzieren auf das Löschen. So mancher Autofahrer verdankt sein Leben dem beherzten Eingreifen der "schnellen Einsatztruppe Feuerwehr". Frei nach dem Motto: "Überholen Sie uns ruhig ... wir schneiden Sie raus!"

Conflutoren auf dem MettwurstmarktConflutoren auf dem Mettwurstmarkt

Was den Ennigeranern ihr "Enniger Markt" ist den Ennigerlohern ihr "Mettwurstmarkt".

Das größte Volksfest der Kernstadt hatte jedoch über die Jahre leider stetig an Attraktivität verloren und wäre heute vermutlich nur noch ein trauriger Zeuge längst vergangener fetter Jahre, wenn - ja wenn nicht eine kleine, aber sehr engagierte Gruppe Ennigerloher Bürgerinnen und Bürger das Thema für sich entdeckt hätte: Seit einigen Jahren boomt der Mettwurstmarkt dank des Marktausschusses wieder, dem auch das Stadtmarketing Ennigerloh angehört. Tausende zufriedene, begeisterte Zuschauer lockt der Markt Jahr für Jahr wieder nach Ennigerloh.

Mehr als hundert fliegende Händler, Ess- und Getränkestände, Live-Musik auf mehreren Bühnen und viele attraktive Fahrgeschäfte bieten ein rundes Programm für alle Besucher/innen.

 

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?