Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

_____________________________________

Videos

Seit einiger Zeit betreibe ich einen kleinen Videokanal auf YouTube, der auch die nachfolgenden Beiträge enthält. Ich bin sowohl erstaunt, als auch erfreut darüber, dass ich - Stand Juli 2020 - mehr als 70.000 Aufrufe meiner Videos verzeichnen kann. Wer Interesse an weiterem Material hat, kann mich auf YouTube besuchen. Man gebe als Suchbegriff entweder meinen realen Namen ein oder meinen Nickname, den ich von einem Reisepartner bei unserer ersten Rumänien-Tour verliehen bekommen habe: KarpatenBert.

Sommer 2021: Nachfolgend unser aktuelles Reisevideo, und zwar von unserer Rumänientour mit dem Wohnmobil: Einmal durch das ganze Land, Abenteuer und Entspannung, nette Menschen und wilde Bären, tolles Essen und reichlich Trinken, gute Campingplätze und erhabenes "Freistehen" ...

Sommer 2019: Wohin des Weges? Osteuropa sollte in großer Runde erfahren werden. Viele Highlights am Wegesrand warteten darauf, von uns entdeckt zu werden ...

2018, das erste Mal auf langer Tour zu Zweit auf dem Motorrad: Was zunächst nach einer Herausforderung aussah, hat sich als wunderbarer zweisamer Trip nach Kroatien herausgestellt: Mensch und Material harmonisierten gut miteinander ...

2017, Sommertour: Der Südosten unseres Kontinents hat es mir angetan, weshalb die diesjährige Reise ins Land der Skipetaren ging. Von Albanien wusste ich bislang nicht viel, weshalb ich unbedingt mal vorbeischauen wollte. Abgesehen von einer unglaublichen Hitze mit über 45 Grad und Waldbränden in Albanien war alles echt toll ...

Unverhofft kommt oft: Eigentlich wollte ich Anfang März 2016 mit der Seilbahn rauf zum Balea Lac. Aber der Sturm war zu heftig, so dass ich spontan den sog. "Siebenbürgischen Krautwinkel" besucht habe. Eine gute Entscheidung, denn dieser fast vergessene Landstrich hat ungeheuer viel an Sehenswürdigkeiten zu bieten ...

Im Mai 2016 ergab sich durch eine kleine Lücke im Terminkalender, verbunden mit einem außerordentlich kostengünstigen Angebot meiner Lieblingsairline "WizzAir", die Gelegenheit, Björn und Florentina Reinhardt in den Maramures (Nordkarpaten) zu besuchen. Dieser kleine Film dokumentiert diese Reise ...

Diesen Film habe ich als Rohling zur Verfügung gestellt bekommen, ihn mit ein wenig Musik untermalt, geschnitten und hier veröffentlicht: Ennigerloh vor fast 60 Jahren. Seidem hat sich viel am Stadtbild verändert, aber der alteingesessen Ennigerloh findet sich sicherlich an vielen Stellen wieder. Der Beitrag ist insoweit in Stück Geschichte einer Stadt im Wandel der Zeit ...

Sommer 2015: Von Ennigerloh aus ging es auf einer interessanten Ost-Route nach Rumänien und von dort über Ungarn nach Kroatien. Anders als in den Jahren zuvor umfasste die Reisegruppe vier Personen, von denen zwei jenseits der 70 waren. Bedenken wegen des Alters waren schnell zerstreut: Die beiden Senioren passten wunderbar ins Team ...

Sibiu und Transsilvanien: Einer der interessantesten und an Kultur reichsten Landstriche Osteuropas. Nicht nur Dank der guten Verkehrsanbindung (Flughafen Sibiu-Dortmund) ein Geheimtipp für Urlauber, die fernab von Pauschalreisen eine spannende Zeit verbringen möchten: Atemberaubende Landschaften, massive Kirchenburgen und gastfreundliche Menschen ...

Frühling 2019: Einmals Schweden und zurück. Ein kleines Zeitfenster ohne Terminverpflichtungen hat uns kurzfristig bewogen, Skandinavien einen Besuch abzustatten. Kalt war´s, aber schön ...

Im Sommer 2016 ging es dann "ausnahmsweise" mal nicht Richtung Rumänien, sondern mit dem Motorrad in Richtung Südwest. Pyrenäen, die Cote d´Azur, Ligurien und die Alpen standen auf der Agenda. Dieser Film berichtet in bewegten Bildern hiervon ...

Vogesentour 2015: Von Ennigerloh nach Crailsheim und von dort weiter in die Vogesen. Übernachtet haben wir in Bussang im Moto-Hotel von Ietske und Mark de Vries, direkt gelegen am Col de Bussang. Diese Biker-Destination ist jedem Vogesen-Reisenden sehr empfehlen: Sauber, gutes Essen, gutes Trinken ...

Rumänien 2014: Von den Maramures durch die Ostkarpaten nach Brasov, in das Apusener Gebirge und von dort nach einem kapitalen Sturz abseits befestigter Straßen ins Krankenhaus. Mein Dank geht an Volkmar S.: Ohne seine Hilfe läge ich noch heute in den Karpaten und würde mich gegen Wölfe und Bären verteidigen ;-)

Bosnien ist eine wahres Enduro-Paradies, frei von Massentourismus, aber voller netter und gastfreundlicher Menschen. Abseits befestigter Straßen warnen Schilder vor der allgegenwärtigen Landminengefahr. Wenn man sich ein wenig darauf einstellt und den Verstand nicht ausschaltet, ist das aber alles kein Problem ...

Im Jahre 2014 habe ich anlässlich des Loyola-Gymnasium-Projektes das Kosovo bereist. Ein interessantes Land, voller Widersprüche. Die Folgen des schrecklichen Krieges sind auch heute an vielen Stellen spürbar. Das Gymnasium/Internat ist ein Ankerpunkt der Ruhe und Sauberkeit in einem Land, dass sicherlich noch einige Jahre mit sich selber ringen wird ...

Im Oktober 2016 war ich am Ende einer spannenden Rumänienrundreise dann in Michelsberg (Cisnădioara), einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Hermannstadt (Sibiu). Das Wetter war so, wie es in Rumänien sein muss, um alle Klischees zu bedienen: Nasskalt, nebelig, düster. Diesem Wetter ist der nachfolgende Film gewidmet, der ein wenig die Stimmung des Tages eingefangen hat ...

2013 stand die bis dato längste Motorradreise auf dem Programm: Von Ennigerloh an die Küste des Schwarzen Meeres ... und zurück. Wir waren fast 6.000 Kilometer unterwegs. Leider wurde die Reise überschattet von einem Unfall unseres Freundes Willi, der aber nach einigen Tagen dann Dank ADAC mit dem Flieger daheim angekommen ist.

 

 

 

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?